Future progressive and future perfect (Übungsvideo)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Future progressive and future perfect (Übungsvideo) Übung
-
Gib an, wann das Future Progressive und das Future Perfect verwendet werden.
TippsNutze diese Sätze, um dir die Verwendung abzuleiten:
Was drücken Sätze aus, die im Deutschen im Futur stehen?
- Sie wird lächeln, während sie den Preis bekommt.
- Sie wird am Ende des Abends den Preis bekommen haben.
LösungAlle Formen des Future drücken zukünftiges Geschehen aus. Um Vergangenes auszudrücken, werden hingegen die verschiedenen Formen des Past verwendet:
- Das Future Progressive verwendest du immer dann, wenn du über Handlungen sprichst, die in der Zukunft gerade im Verlauf sind, also wenn du beispielsweise heute Abend um 19 Uhr dabei sein wirst Abendbrot zu essen: I will be eating dinner at 7 o'clock. Es wird vor allem auch dann verwendet, wenn etwas in der Zukunft im Verlauf sein wird, wenn etwas anderes passiert.
- Das Future Perfect verwendest du nur dann, wenn du über Handlungen sprichst, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft bereits abgeschlossen sein werden. Zum Beispiel, wenn du bis heute Abend um 23 Uhr schon eingeschlafen sein wirst. I will have fallen asleep by 11 o'clock.
-
Leite die Bildung des Future Progressive und des Future Perfect mithilfe der Beispiele ab.
TippsDas Future Progressive wird für Handlungen verwendet, die zu einem Zeitpunkt in der Zukunft im Verlauf sind.
Das Past Participle ist die dritte Stammform des Verbs.
LösungDas Future Perfect und das Future Progressive sind beides Zeitformen, mit denen zukünftige Handlungen ausgedrückt werden. Das Future Progressive wird mit dem Verb will + be + Present Participle gebildet, egal in welcher Person es steht:
- She will be learning.
- They will be learning.
Das Future Perfect wird mit dem Verb will + have + Past Participle gebildet. Auch hier ist die Form für alle Personen gleich:
- It will have finished.
- We will have finished.
-
Vervollständige die Tabelle mit den Verben im Future Progressive und Future Perfect.
TippsDie Verbform besteht jeweils aus drei Teilen. Das Future Perfect bildest du zum Beispiel mit will + Hilfsverb + Past Participle.
Achte darauf, dass beim Future Progressive das stumme -e des Infinitivs wegfällt.
Leite dir das Past Participle der unregelmäßigen Verben von diesen ähnlichen Beispielen ab:
- do - done
- think - thought
- eat - eaten
LösungDas Future Progressive und Future Perfect sind zusammengesetzte Zeitformen. Sie beinhalten beide an erster Stelle das Verb will, wodurch man die Formen eindeutig als Zukunftsformen identifizieren kann.
Das Future Progressive besteht neben will zusätzlich noch aus dem Hilfsverb be und dem Present Participle. Dies wird gebildet aus dem Infinitiv und der Endung -ing. Du musst dabei beachten, dass das stumme -e des Infinitivs bei der Bildung des Present Participles wegfällt. So lauten dann also die Formen z. B.:
- learn - will be learning
- invite - will be inviting
- will have listened
- will have had
-
Vervollständige den Text mit Verben im Future Progressive oder Future Perfect.
TippsLies dir nicht immer nur einen Satz durch, sondern auch schon weitere Sätze. Aus dem Zusammenhang kannst du besser entscheiden, welche Verbform du brauchst.
Das Future Progressive wird verwendet, wenn eine Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft im Verlauf sein wird, jemand also dabei sein wird, etwas zu tun.
LösungIn dieser Aufgabe brauchst du sowohl Textverständnis als auch dein Wissen über die Verwendung der beiden Zeitformen Future Progressive und Future Perfect. Du kannst dir den Text über Ben und Tom mit dem nebenstehenden Audio noch einmal anhören.
- Lücke: Hier benötigst du das Verb go, denn man geht zur Schule. Es muss im Future Progressive stehen, da er nächstes Jahr um diese Zeit in die Schule gehen wird.
- Lücke: Hier passt inhaltlich finish und die Zeitform Future Perfect, denn das Wort by then und job zeigt an, dass er die Schule beendet haben wird.
- Lücke: Die Formulierung sich eine Job suchen wird mit to look for a job übersetzt. Es muss Future Progressive sein, denn wenn Ben in die Schule geht, wird Tom dabei sein, sich einen Job zu suchen.
- Lücke: Inhaltlich passen hier nur Verben, die kein Objekt brauchen. Hier hilft dir das Bild weiter zu entscheiden. Future Progressive muss verwendet werden, weil er um 14 Uhr dabei sein wird, Skateboard zu fahren.
- Lücke: Da sich das Verb hier auf lunch und rest bezieht, kann es nur have sein. Future Perfect muss gebraucht werden, da diese Handlung zu dem Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein wird.
- Lücke: In diesen Satz passt inhaltlich nur spend. Aus dem Zusammenhang erkennst du, dass sie zu diesem Zeitpunkt draußen sein werden, da etwas anderes vorher abgeschlossen ist.
- Lücke: Diese vorher abgeschlossene Handlung ist das Machen der Hausaufgaben (to do one's homework). Das do muss im Future Perfect stehen.
- Lücke: Wenn die beiden draußen sind, werden sie Fußball spielen to play football. Es handelt sich also wieder um Future Progressive, da sie dabei sein werden, es zu tun.
- Lücke: Hier wird das Abendbrot zu dem Zeitpunkt bereits fertig vorbereitet worden sein, da sie später schon dabei sind, es zu essen, also Future Perfect.
- Lücke: Hier muss dann Future Progressive des Verbs eat in die Lücke, weil sie eben zu diesem Zeitpunkt wie immer dabei sein werden zu essen.
-
Entscheide, in welcher Zeitform der jeweilige Satz stehen muss.
TippsDas Future Perfect nutzt man, wenn eine Handlung zu einem Zeitpunkt in der Zukunft schon abgeschlossen sein wird.
LösungIn dieser Aufgabe musst du dein Wissen über die Verwendung der beiden Zeitformen nutzen:
- Das Future Perfect wird verwendet, wenn eine Handlung in der Zukunft zu einem bestimmten Zeitpunkt bereits stattgefunden hat. Deshalb ist sowohl bei 1. und 3. der Satz im Future Perfect richtig. Sarah wird ihr Frühstück um 11:00 Uhr bereits beendet haben, weil sie immer zwischen 9:00 und 10:00 Uhr isst. Und der Anruf soll erst nach 21:00 Uhr kommen, weil das Abendbrot dann bereits beendet ist.
- Das Future Progressive nutzt man, wenn Handlungen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft im Verlauf sein werden. Demnach sind hier 2. und 4. richtig. Im Zeitraum zwischen 20:00 und 21:00 Uhr werden sie gerade essen und möchten deshalb nicht durch einen Anruf gestört werden. Und da sie zwischen 22:00 und 22:30 Uhr immer duscht, wird sie also um 22:15 gerade dabei sein zu duschen und die Dusche nicht schon verlassen haben.
-
Untersuche den Text auf Zukunftszeitformen.
TippsÜberlege genau, ob das Verb etwas Zukünftiges, Vergangenes oder Gegenwärtiges ausdrückt.
Denke an andere dir bekannte Zukunftszeitformen wie das Will-Future und das Going to-Future.
Auch Verben im Simple Present können Zukünftiges ausdrücken. Schaue dir den Kontext der Verben genau an.
LösungIn dieser Aufgabe musst du entscheiden, ob das Verb etwas Zukünftiges ausdrückt oder nicht und in welcher Zeitform es steht. Es gibt einige Verben im Text, die Vergangenes oder Gegenwärtiges ausdrücken:
- Vergangenheit: have arrived, got to know, met
- Gegenwart: is, guess, think
Die anderen Verbformen sagen etwas über die Zukunft aus:
- im Future Progressive: will be walking, will be visiting
- im Future Perfect: will have finished, will have arrived
- im Will-Future: will be, will be, 'll write
- im Going to-Future: am going to buy, am going to take
- im Simple Present: go, leaves, get, come
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen