Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Partizipialsätze im Französischen

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Magdalena Sofatutor
Partizipialsätze im Französischen
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Partizipialsätze im Französischen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Partizipialsätze im Französischen kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib an, ob es sich um ein participe présent oder ein participe passé handelt.

    Tipps

    Das participe passé benutzt man auch im passé composé.

    Das participe présent endet auf -ant.

    Lösung

    Das participe présent bildet man, indem man die erste Person Mehrzahl im Präsens nimmt, und die Endung durch -ant ersetzt, wie bei expliquer; nous expliquons; expliquant. Etant kommt vom être und ist unregelmäßig.

    Das participe passé kennst du schon aus dem passé composé. Rentré kommt von rentrer, fini und parti von finir und partir.

  • Ergänze die Tabelle mit dem participe passé und dem participe présent.

    Tipps

    Das participe passé steht immer ganz links.

    Lösung

    Das participe présent bildet man gleich bei allen Verben außer bei être, avoir und savoir. Man ersetzt die Endung der ersten Person Plural des Präsens durch -ant.

    Das participe passé der Verben auf -er bildet man mit . Die Verben auf -ir bildet ihr participe passé mit -i. Und dann gibt es leider noch einige Ausnahmen.

  • Ermittle die Endungen der Partizipien.

    Tipps

    Das participe présent ist unveränderlich!

    Worauf bezieht sich denn das participe passé?

    Lösung

    Ein participe présent erkennst du leicht an seiner Endung -ant. Die Endung ist unveränderlich, deswegen sind in den Sätzen 3 und 6 keine Veränderungen vorzunehmen.

    Bei den anderen Sätzen haben wir participes passés. Sie verändern sich je nach Bezugswort.

    • Venus bezieht sich auf ils, es kommt also ein -s dazu.
    • Was ist in den 90er erschienen? La mode, also nimmt das participe passé ein -e.
    • Was ist beendet? Les cahiers (männlich und Mehrzahl), also haben wir ein -s bei terminés.
    • Was ist gefallen? Les assiettes (weiblich, Mehrzahl) und wir schreiben -es bei tombées.
    • La samba ist in der Einzahl, deshalb kommt ein -e bei dansée.

  • Bestimme, wo das participe hingehört.

    Tipps

    Schau auf die Endung des participe passé, es hilft dir das Bezugswort wiederzufinden.

    Lösung

    Ich habe einen Stift gefunden, der violett schreibt. Wir benötigen ein participe présent, denn der Stift schreibt. Das ist etwas, was in der Gegenwart geschieht. Das participe présent bleibt unveränderlich.

    Meine Prüfung bestanden, kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Weil die Prüfung männlich ist, braucht das participe passé keine besondere Endung, also passt réussi.

    Da er seine Hausaufgaben beendet hat, schaut Max seine Lieblingssendung im Fernseher. Les devoirs ist in der Mehrzahl, also braucht das participe passé finis ein -s am Ende. Und die Hausaufgaben hat Max schon beendet, es gehört zu der Vergangenheit, also participe passé.

    Gilles geht über die Straße und hält dabei seine Schwester an der Hand. Gilles geht grade über die Straße, wir brauchen also ein participe présent: prenant.

    Da sie größer als ihr Bruder ist, geht Marie ohne ihre Eltern zur Schule. Marie ist größer, also brauchen wir ein participe présent: étant. Obwohl Marie weiblich ist, bleibt das participe présent immer unverändert.

    Im Internet gesehen, erschienen mir diese Schuhe schöner. Vues bezieht sich auf das weibliche Subjekt in der Mehrzahl chaussures, daher die Endung auf -es. Man benutzt hier ein participe passé, weil ich mir die Schuhe in der Vergangenheit angesehen habe.

  • Bestimme das participe présent des Infinitivs.

    Tipps

    Das participe présent bildet man wie das gérondif.

    Lösung

    Das participe présent bildet man, indem man an die erste Person Mehrzahl vom Präsens -ant hinzufügt. Zum Beispiel: rentrer; nous rentrons; rentrant. Es sind drei Ausnahmen, die du lernen musst: ayant, étant, sachant.

  • Entscheide, ob ein participe passé oder ein participe présent verwendet werden muss.

    Tipps

    Du musst schauen, ob der Partizipialsatz in der Gegenwart oder in der Vergangenheit ist.

    Lösung

    Spécialisé, arrivé und énervée beziehen sich alle auf etwas, was in der Vergangenheit war, daher der Gebrauch vom participe passé. Ich bin nach Hause angekommen, der Arzt hat sich in Chirurgie spezialisiert, und sie war durch den Lärm genervt.

    Die anderen Partizipien beziehen sich alle auf etwas, was in der Gegenwart geschieht. Deshalb verwendet man hier das participe présent. Er ruft seine Freundin jeden Tag an, und ich weiß, dass dieser Arzt sehr kompetent ist.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.044

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.922

Lernvideos

36.999

Übungen

34.261

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden