Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Participe présent – Gebrauch (1)

Erfahre, wie das "Participe présent" im Französischen verwendet wird! Du lernst alles über seine Unveränderlichkeit, die Auswirkungen auf den Satzbau und die vielfältigen Anwendungen. Neugierig? Dann lies weiter und werde zum Meister des "Participe présent"!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.0 / 15 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Participe présent – Gebrauch (1)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Participe présent – Gebrauch (1) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Participe présent – Gebrauch (1) kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne die Eigenschaften des Participe Présent.

    Tipps

    Das Participe Présent ist im Gebrauch nicht identisch mit dem deutschen Partizip Präsens.

    Die Verwendung des Participe Présent zeugt von einem gehobenen Sprachstil.

    Lösung

    Eine gängige Möglichkeit, im geschriebenen Französisch einen Nebensatz zu verkürzen, ist die Verwendung von Partizipialkonstruktionen. Neben dem Participe Passé, welches du bereits von der Bildung des Passé Composé kennst, gibt es auch das Participe Présent. Beide Partizipialkonstruktionen können einen Teilsatz ersetzen. Das Participe Présent steht immer mit einer Ergänzung und nie allein.

    Das Participe Présent endet immer auf -ant und leitet sich von der 1. Person Plural eines Verbs ab. Es ist zeitlich neutral, kann somit mit jedem Tempus kombiniert werden und drückt eine Gleichzeitigkeit mit der Tätigkeit des Hauptsatzes aus.

  • Gib die verschiedenen Funktionen des Participe Présent an.

    Tipps

    Attributiv meint hier in Ergänzung zum Subjekt.

    Sowohl in der attributiven als auch in der prädikativen Funktion ersetzt das Participe Présent einen Relativsatz mit qui.

    In einer absoluten Partizipialkonstruktion herrscht keine Subjektgleichheit.

    Lösung

    In der Schriftsprache finden Partizipialkonstruktionen häufig Verwendung, denn sie dienen dazu, einen Nebensatz zu verkürzen.

    Es lassen sich vier Funktionen unterscheiden:

    • Die adverbiale Funktion: Das Participe Présent ersetzt einen adverbialen Nebensatz (temporal, kausal, konzessiv, modal, konsekutiv).
    • Die attributive Funktion: Das Participe Présent ersetzt einen Relativsatz mit qui in Ergänzung zum Subjekt des Satzes.
    • Die prädikative Funktion: Das Participe Présent ersetzt einen Relativsatz mit qui in Ergänzung zum direkten Objekt des Satzes.
    Bei diesen drei Funktionen ist das Subjekt des Partizipialsatzes in der Regel auch das Subjekt des Hauptsatzes.

    Darüber hinaus gibt es noch den Gebrauch des Participe Présent in der absoluten Partizipialkonstruktion, bei der im Partizipialsatz und im Hauptsatz unterschiedliche Subjekte vorkommen, z. B. Le professeur les a surpris graffitant un mur.

  • Bestimme die Sinnrichtung des Adverbialsatzes.

    Tipps

    Du kennst die verschiedenen Arten von Nebensätzen vermutlich bereits aus dem Deutschunterricht. Wenn dir dennoch Fachbegriffe unbekannt sind, schlage sie nach.

    Einige Adverbien im Hauptsatz zeigen die Sinnrichtung an.

    Lösung

    Um Partizipialkonstruktionen im Französischen richtig zu verstehen und zu übersetzen, muss man die Sinnrichtungen von Adverbialsätzen unterscheiden können und die Konjunktionen kennen, die in diesem Kontext auftreten. Ein Participe Présent kann folgende Sinnrichtungen annehmen:

    • temporal (Zeit): wann, während
    • kausal (Grund): weil
    • konzessiv (Einschränkung): obwohl
    • konsekutiv (Folge): daher, deshalb, folglich
    • modal (Art und Weise): indem

  • Erschließe die Partizipialsätze.

    Tipps

    Ein Partizipialsatz ist ein verkürzter Nebensatz.

    Ersetzt werden durch das Partizip die Konjunktion bzw. das Relativpronomen qui sowie das Subjekt des Nebensatzes. Die Ergänzung zum Verb bleibt bestehen.

    Achte auf die korrekte Bildung des Participe Présent.

    Ein Participe Présent kann auch verneint werden.

    Lösung

    Eine Partizipialkonstruktion dient im Französischen dazu, einen Nebensatz zu ersetzen. Der Nebensatz ist entweder ein Adverbialsatz (meist kausal oder temporal) oder ein Relativsatz mit qui.

    Die Form des Participe Présent leitet sich vom Stamm der 1. Person Plural Präsens ab und endet immer auf -ant, ist also unveränderlich. Wird das Participe Présent verneint, so umklammern die Verneinungspartikel das Partizip, z. B. Ne voulant pas les déranger, nous avons pris une chambre à l'hôtel.

    Im Partizipialsatz steht keine Konjunktion bzw. kein Relativpronomen qui. Auch das Subjekt des Nebensatzes fällt weg. Die Ergänzung zum Verb bleibt hingegen erhalten.

    In einer absoluten Partizipialkonstruktion stehen im Haupt- und Nebensatz unterschiedliche Subjekte, z. B. Le directeur annonçant une visite, les élèves étaient très sages.

  • Ergänze die Partizipialsätze.

    Tipps

    Das Participe Présent ersetzt hier immer einen Relativsatz.

    Wie wird das Participe Présent gebildet? Achte auch Besonderheiten.

    Die Verneinung umklammert das Participe Présent.

    Lösung

    Das Participe Présent dient im geschriebenen Französisch sehr häufig dazu, einen Relativsatz mit qui zu ersetzen (attributiver und prädikativer Gebrauch). Das Participe Présent benötigt im Relativsatz immer eine Ergänzung, z. B. La jeune famille habitant à côté est allemande.

    Bei Partizipialkonstruktionen mit être ist das Participe Présent nicht zwingend erforderlich (außer wenn ein Artikel + Substantiv folgt), d.h., man kann das étant auch weglassen:

    • Il a choisi le poste étant le mieux rémunéré.Il a choisi le poste le mieux rémunéré.

  • Vervollständige die Nebensätze.

    Tipps

    Handelt es sich um einen Relativsatz oder einen Adverbialsatz, der mit dem Participe Présent verkürzt wurde?

    Der Nebensatz braucht ein Relativpronomen oder eine Konjunktion + Subjekt.

    Das Verb im Nebensatz muss konjugiert werden.

    Das Participe Présent ist zeitlich neutral bzw. drückt eine Gleichzeitigkeit aus. Achte deshalb auf die richtige Zeitenfolge in Haupt- und Nebensatz; oft steht im Nebensatz auch ein Imparfait.

    Lösung

    Um das Participe Présent in einer Partizipialkonstruktion richtig verwenden und übersetzen zu können, muss man wissen, welche Funktionen es hat.

    Adverbial gebraucht ersetzt es meist einen kausalen oder temporalen Nebensatz, z. B.:

    • Comme nous étions fatigués, nous sommes allés au lit très tôt. (kausal = comme, parce que)
    • Un jour, quand je passais devant l'école, j'ai rencontré mon ancien professeur de français. (temporal = quand)
    Attributiv und prädikativ gebraucht ersetzt das Participe Présent einen Relativsatz mit qui, z. B.:
    • C'est un espace de liberté qui permet de se reposer.