Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Futur Antérieur – Bildung

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.4 / 12 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Johanna S.
Futur Antérieur – Bildung
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Futur Antérieur – Bildung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Futur Antérieur – Bildung kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib die Konjugation von être im futur simple wieder.

    Tipps

    Die zweite Person Singular endet wie auch im Indikativ mit einem -s.

    Die nous und vous-Formen haben ebenfalls die charakteristischen Endungen, die sie auch im Indikativ haben.

    Alle Formen beginnen mit den Buchstaben se.

    Lösung

    Im Video hast du gelernt, dass das futur simple von avoir oder être zusammen mit dem participe passé eines Verbes das futur antérieur ergibt. Daher musst du die Formen des futur simple beherrschen.

    In dieser Aufgabe muss être im futur simple durchkonjugiert werden:

    • je serai
    • tu seras
    • il/elle sera
    • nous serons
    • vous serez
    • ils/elles seront
    Präge dir diese Formen sowie auch die Konjugation von avoir gut ein, da du sie für das futur antérieur brauchst.

  • Benenne die Formen des futur antérieur.

    Tipps

    Das futur antérieur setzt sich aus einer Form von être oder avoir im futur simple und einem weiteren Verb zusammen.

    Das futur simple von avoir beginnt in allen Formen (je, tu, il etc.) mit aur-.

    Lösung

    Wie du im Video gelernt hast, wird das futur antérieur aus dem futur simple von avoir oder être und dem participe passé eines Verbes gebildet. Es wird bei zukünftigen Geschehen verwendet, die bereits abgeschlossen sind. Im Gegensatz dazu steht das futur composé/futur proche, das in der Aufgabe ebenfalls viel verwendet wird und mit einer Form von aller und dem Infinitiv eines Verbes gebildet wird: il va se baigner et randonner. Dieses Futur wird bei Handlungen in der Zukunft verwendet, die in Kürze stattfinden werden. Präge dir den Unterschied gut ein!

    • Die Formen des futur antérieur in dieser Aufgabe sind daher: aura fini und auront commencé im ersten Absatz, aura corrigé und aura pris im zweiten Absatz sowie sera parti, aura visité und aura fait im letzten Absatz.
    Bei Verwendung des Hilfsverbes être muss das participe passé bei weiblichen Formen und Formen im Plural angeglichen werden. Da in der letzten Aufgabe jedoch von dem Jugendlichen Marc die Rede ist, wird parti nicht angeglichen.

  • Untersuche die Verwendung des futur antérieur im Satzgefüge.

    Tipps

    Alle Sätze beginnen mit einem Großbuchstaben und enden mit einem Punkt.

    Das futur antérieur besteht aus zwei Verbformen: dem Hilfsverb und dem participe passé eines Verbes.

    Alle Sätze beginnen mit dem Subjekt, gefolgt vom Prädikat.

    Lösung

    In dieser Aufgabe geht es darum, das Futur Antérieur richtig in einen Satz einzuordnen und dabei die Reihenfolge der Verbformen zu beachten. Wie du gelernt hast, setzt sich diese Zukunftsform immer aus dem Hilfsverb avoir oder être und dem participe passé eines Verbes zusammen.

    Für das Finden der richtigen Reihenfolge ist der Rahmen der Sätze wichtig: Jeder Satz beginnt mit einem Wort mit Großbuchstaben und endet mit einem Punkt. Dies gibt dir bereits eine Orientierung.

    Alle Sätze sind nach dem Prinzip eines Aussagesatzes: S-P-O aufgebaut.

    • Nach dem Subjekt des Satzes, das hier überall an erster Stelle steht: Sarah, André et Manon und Vous, folgt das Prädikat.
    • In den Sätzen kommt das Prädikat als futur antérieur vor, daher folgt nach dem Subjekt direkt das Hilfsverb der Sätze: sera im ersten, seront im zweiten und aurez im dritten Satz. Anschließend wird das participe passé eines Verbes eingesetzt, da es zusammen mit dem Hilfsverb das futur antérieur bildet. Das participe passé in den Sätzen lautet: arrivée im ersten, allés im zweiten und bu im dritten Satz. In den ersten beiden Sätzen wird, wie du siehst, das Hilfsverb être verwendet und damit das participe passé an die Person(en) angeglichen. Daher ein zusätzliches e für die weibliche Form bei arrivée und ein Plural-s bei allés.
    • Nach dem Prädikat folgen die Objekte der Sätze. Im ersten Satz kommt erst die räumliche und danach die zeitliche Situation: ...à l'école à sept heures et demi. Auch im zweiten Satz gibt es diese beiden Objekte in derselben Reihenfolge: ...à la discothèque ce week-end. Im dritten Satz lauten die Objekte: ...un verre à la fête de Thomas.
    In normalen Aussagesätzen wirst du immer diese oder eine ähnliche Reihenfolge haben. Wichtig ist, dass du die beiden Verbformen des futur antérieur nicht vertauschst.

  • Entscheide, welche Formen des futur antérieur eingesetzt werden müssen.

    Tipps

    Schaue dir die deutschen Verben in Klammern an. Wenn du nicht alle Verben auf Französisch kennst, kannst du die unbekannten Verben nach dem Ausschlussverfahren zuordnen.

    Die Person(en) vor der Lücke zeigen dir, welche Formen du einsetzen musst.

    Erinnerst du dich noch, wann das participe passé angeglichen werden muss? Davon gibt es einige Beispiele in der Aufgabe.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musst du zum einen die französischen Vokabeln zu den deutschen Verben in Klammern wissen und zum anderen entscheiden, wann du welche Form einsetzen musst. Das zeigt dir das Subjekt vor der Lücke. Achte außerdem auf das Angleichen beim futur antérieur mit dem Hilfsverb être.

    Daraus ergibt sich folgende Lösung für diese Aufgabe:

    • Im ersten Absatz muss in die erste Lücke zunächst die dritte Person Singular für kommen im futur antérieur eingesetzt werden. Diese lautet sera venue. Da das Hilfsverb être verwendet wird, muss das participe passé angeglichen werden durch ein zusätzliches e zur Markierung der weiblichen Form. Danach wird die dritte Person Plural von manger benötigt: auront mangé. In die letzte Lücke muss wieder die dritte Person Plural, diesmal von aller eingesetzt werden. Da aller zu den Verben der Fortbewegung gehört, wird die futur antérieur-Form mit être gebildet und das participe passé muss wieder angeglichen werden: sera allée mit einem zusätzlichen e.
    • Im zweiten Absatz wird für die erste Lücke ein Verb des Verweilens bzw. des Zustands benötigt: bleiben in der dritten Person Plural. Diese Form lautet seront restés. Da wieder das Hilfsverb être verwendet wird, muss das participe durch ein Plural-s angeglichen werden. Danach folgt die dritte Person Plural von finir, da dies beenden bedeutet: auront fini ohne Angleichung, da das futur antérieur mit avoir gebildet wird. In die letzte Lücke muss die dritte Person Singular von gewinnen eingesetzt werden: aura gagné wiederum ohne Angleichung.
    • Im letzten Absatz muss zunächst eine Lücke mit der elles-Form von jouer gefüllt werden. Da hier wieder das Hilfsverb avoir verwendet wird, wird trotz der weiblichen Plural-Form keine Angleichung vorgenommen: auront joué. Anschließend folgt die dritte Person Singular des futur antérieur von geben: aura donné. In die letzte Lücke muss schließlich noch einmal die dritte Person Plural von rester eingesetzt werden, wobei hier zusätzlich die weibliche Form markiert wird: seront restées.

  • Beschreibe die Bildung und den Gebrauch des futur antérieur.

    Tipps

    Überlege noch einmal, was im Video zum Gebrauch und der Bildung des futur antérieur gesagt wurde. Erinnerst du dich an einige Beispielsätze?

    Im Video hast du gelernt, dass sich das futur antérieur aus dem Personalpronomen und zwei Verbformen zusammensetzt.

    Diese Zeitform beschreibt ein Geschehen, welches in der Zukunft schon vorüber ist.

    Lösung

    Im Video hast du gelernt, dass das futur antérieur ein zukünftiges Geschehen bezeichnet, welches bereits abgeschlossen ist. Es entspricht dem deutschen Futur II. Es wird gebildet, indem nach einem Personalpronomen das Futur Simple von avoir oder être und das participe passé eines Verbes folgt.

    Ein Beispiel dazu ist: Il aura fini ses dévoirs avant le dîner. (Er wird seine Hausaufgaben vor dem Abendbrot beendet haben.)

    Dementsprechend sind nur die dritte und fünfte Aussage korrekt. Bei den anderen Aussagen wurden entweder die falschen Zeitformen verwendet oder die Beschreibungen sind nicht zutreffend.

    Falls du noch Schwierigkeiten bei der Bildung des futur antérieur hast, übernehme den Merksatz aus dem Video in deinen Hefter und schreibe dir noch weitere Beispiele mit anderen Verben auf.

  • Arbeite die richtigen Formen des futur antérieur heraus.

    Tipps

    Wie du gelernt hast, setzt sich das futur antérieur aus zwei Verbteilen zusammen.

    Erinnerst du dich, welche Verben mit être als Hilfsverb verwendet werden? Bei diesen muss das participe passé an weibliche Personen oder Personen in der Mehrzahl angeglichen werden.

    Die aufgeführten Verben sind nicht alle regelmäßig. Überlege also noch einmal, wie die participe-passé-Form der Verben lautet.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musst du verschiedene Formen des futur antérieur eintragen. Dafür musst du zum einen wissen, bei welchen Verben das Hilfsverb être und bei welchen das Hilfsverb avoir verwendet wird. Außerdem musst du, wenn das Hilfsverb être benutzt wird, an die Angleichung bei weiblichen Personen oder Personen im Plural denken.

    Daraus ergeben sich folgende Formen in der Tabelle:

    • tu auras trouvé
    • elles seront venues
    • j'aurai fait
    • nous serons passés
    • elle aura pu
    • vous aurez travaillé
    Wenn du noch weitere Übungen zum futur antérieur machen willst, lass dir von einer/m Freund/in noch andere Verben mit verschiedenen Personalpronomen diktieren, die du anschließend richtig konjugiert und angeglichen aufschreiben musst.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.060

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.922

Lernvideos

36.999

Übungen

34.261

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden