Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Einen Lebenslauf verfassen – écrire un CV

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 34 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Französisch-Team
Einen Lebenslauf verfassen – écrire un CV
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Einen Lebenslauf verfassen – écrire un CV Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Einen Lebenslauf verfassen – écrire un CV kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib die einzelnen Teile des Lebenslaufes in der richtigen Reihenfolge wieder. Mets les parties du CV à la bonne position.

    Tipps

    Die Angaben zur Person stehen an erster Stelle.

    Die persönlichen Interessen und Hobbies stehen an letzter Stelle.

    Lösung

    Wie im Deutschen auch, gibt man beim französischen Lebenslauf die Angaben im Lebenslauf in der folgenden Reihenfolge an:

    • Vorname und Name
    • Alter
    • Adresse
    • Telefonnummer
    • Email-Adresse
    Es folgt - in der Betreffzeile - die Angabe des Jobs, auf den man sich bewirbt.

    Im Anschluss muss der Bewerber seine Ausbildung, seine Stärken, die beruflichen Erfahrungen und die persönlichen Interessen darlegen.

  • Nenne die deutsche Übersetzung der französischen Vokabeln. Traduis en allemand.

    Tipps

    La candidature wird im Deutschen mit die Bewerbung übersetzt.

    Lösung

    Um eine Fremdsprache zu erlernen, ist es sehr nützlich und wichtig, so oft und so lange wie möglich das Land der Zielsprache zu besuchen.

    Ein Praktikum oder ein Sommerjob sind eine gute Möglichkeit, Französisch in Frankreich (oder in einem anderen französischsprachigen Land) zu lernen und in die französische Kultur und Lebensweise einzutauchen.

    Hierfür musst du natürlich zuerst eine Bewerbung auf Französisch verfassen. Da du dafür bestimmtes Vokabular brauchst, ist es sinnvoll, dass du dir einige wichtige Begriffe aus dem Video herausschreibst und sie auswendig lernst.

    Dann wird das Verfassen eines Lebenslaufs auf Französisch kein Problem mehr für dich sein.

  • Bestimme den korrekten Aufbau eines Lebenslaufs. Complète le CV.

    Tipps

    Name, Alter und Adresse gehören zum Bereich der persönlichen Angaben.

    Jobs und Praktika, die man absolviert hat, gibt man im Bereich der Berufserfahrung an.

    Vielleicht kennst du einige der Vokabeln des Lebenslaufes nicht?

    • la pédiatrie: die Kinderheilkunde
    • le service des accouchées: die Wöchnerinnenstation
    • le/la bénévole: der/die ehrenamtliche(-r) Mitarbeiter(-in)

    Lösung

    Ein Lebenslauf hat im Französischen vier Teile:

    1. Zunächst stehen die persönlichen Angaben.
    2. Dann folgen Angaben über die Ausbildung und die Stärken des Bewerbers.
    3. An dritter Stelle wird die Berufserfahrung angegeben.
    4. An letzter Stelle folgt ein Teil über Hobbies und Persönliches. Die Hobbies sollten immer bezüglich der vorhergehenden Inhalte sinnvoll sein.
  • Ermittle die in den Hörbeispielen erklärten Vokabeln. Écris les mots expliqués.

    Tipps

    Denke daran, vor jeder Vokabel den jeweiligen bestimmten Artikel zu schreiben. Vor einem Vokal wird der bestimmte Artikel apostrophiert.

    Bei drei der Vokabeln handelt es sich um die Benennung einzelner Teile des Lebenslaufs.

    Lösung

    Wenn du in Frankreich bist und ein Wort nicht verstehst, kannst du die Menschen in deiner Umgebung bitten, es dir zu erklären. Sie werden versuchen, dir das gesuchte Wort mit anderen Worten zu umschreiben und zu erläutern.

    Es ist deshalb gut, eine solche Situation vorher zu üben. Im Fall dieser Übung kennst du die gesuchten Vokabeln bereits aus dem Video. Versuche, die Erklärungen aus den Hörbeispielen zu verstehen und die dort beschriebenen Vokabeln zu erkennen. Höre dir die Audiodateien bei Bedarf mehrmals an.

  • Zeige auf, welche Eigenschaften ein Lebenslauf aufweisen sollte. Nomme les aspects d'un CV.

    Tipps

    Der Arbeitgeber möchte schnell einen Eindruck über den Bewerber gewinnen.

    Der Aufbau eines Lebenslaufes muss sehr übersichtlich und direkt verständlich sein.

    Lösung

    Wenn eine Stelle ausgeschrieben wird, bekommen die Arbeitgeber viele Bewerbungen.

    Deshalb machen sie sich zunächst mit Hilfe des Lebenslaufes einen ersten Eindruck über den Bewerber.

    Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Lebenslauf...

    • nicht zu lang ist (nur eine Seite).
    • klar und einfach strukturiert ist .
    • alle wichtigen Informationen an den richtigen Stellen enthält.

  • Erläutere, wie man einen französischen Lebenslauf erstellt. Explique comment on rédige un CV.

    Tipps

    In den Textabschnitten werden die einzelnen Teile eines Lebenslaufs näher beschrieben. Erinnere dich an die Vokabeln, die du dazu gelernt hast.

    Beachte inhaltliche und grammatikalische Aspekte. Welches Wort passt in den Kontext? Fehlt im Satz ein Subjekt, ein Verb oder ein Adjektiv?

    Lösung

    Im Video hast du gelernt, wie man einen Lebenslauf verfasst.

    Wenn du selbst einen Lebenslauf auf Französisch schreiben möchtest, gehe dabei ganz strukturiert vor:

    • Mache dir zunächst Notizen zu den einzelnen Teilen eines Lebenslaufes und formuliere sie dann aus.
    • Achte darauf, dass du alle genannten Bereiche abdeckst. Versuche, sowohl formale als auch Rechtschreibfehler zu vermeiden.
    • Sei genau, was die Angabe deiner Daten angeht (zum Beispiel bei Zeiträumen von Praktika), und ehrlich: Eine bessere Abschlussnote angeben, ein Praktikum dazu erfinden? Keine gute Idee. Schummeleien kommen schnell ans Licht - und Lügen sind eine schlechte Grundlage für ein Arbeitsverhältnis.
    • Ein Lebenslauf vermittelt dem potentiellen Arbeitgeber einen ersten Eindruck vom Bewerber. Ein professionelles Foto kann zu einem positiven ersten Eindruck viel beitragen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.951

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.908

Lernvideos

36.934

Übungen

34.194

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden