Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Sachtexte: Merkmale, Arten und Funktion

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 280 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Sachtexte: Merkmale, Arten und Funktion
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Sachtexte: Merkmale, Arten und Funktion Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Sachtexte: Merkmale, Arten und Funktion kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige die fehlenden Informationen.

    Tipps

    Sachtexte begegnen dir überall im Alltag, z. B. als Zeitungsartikel oder Werbetext. Sie informieren und geben Fakten wieder.

    Beispiel (Gebrauchsanleitung):
    Suche dir zunächst die erforderlichen Materialien zusammen. Beginne mit der Herstellung des Klebers. Dazu füllst du einen Topf mit Wasser (500ml), Essig (1EL) sowie Salz (1TL) und rührst anschließend um ...

    Lösung

    Jetzt kennst du die wichtigsten Merkmale eines Sachtextes.

    • Sachtexte sind meistens im Präsens verfasst und
    • die Absicht der Verfasserin bzw. des Verfassers sowie die Wirkung auf die Lesenden stehen im Vordergrund.
    • Die Lesenden müssen die Handlungen/Meinungen nachvollziehen können.
    • Außerdem werden in einem Sachtext die Informationen wahrheitsgemäß dargelegt.
    • Entsprechend unterscheiden sich die Sachtexte von literarischen Texten, da sie informieren und präzise Fakten zu einem bestimmten Thema liefern.

  • Bestimme die Funktionen von Sachtexten anhand deren Merkmale.

    Tipps

    Die Bilder geben dir einen Hinweis auf ein Beispiel, das die jeweilige Funktion erfüllt.

    • Gesetze sind ... Texte.
    • Zeitungsartikel sind ... Texte.
    • Werbetexte sind ... Texte.
    • Rezepte sind ... Texte.
    • Blogeinträge sind ... Texte.
    Lösung

    Mit den allgemeinen Merkmalen, die fast alle Sachtexte aufweisen, hast du dich bereits in der vorherigen Aufgabe beschäftigt. Trotz dieser gemeinsamen Merkmale unterscheiden sich die Arten von Sachtexten auch in vielen Punkten, sodass du sie in bestimmten Funktionen genauer unterscheiden kannst.

    Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind u. a.

    • bei normativen Texten (z. B. Gesetz) die verbindlichen Verhaltensregeln,
    • bei informativen Texten (z. B. Zeitungsartikel) die sachliche Darstellung,
    • bei appellativen Texten (z. B. Werbetext) die zu erlangende Aufmerksamkeit,
    • bei anleitenden Texten (z. B. Rezept) die eindeutige Formulierung und
    • bei kommentierenden Texten (z. B. Blogeintrag) die Anregung zum Nachdenken.

    Eine weitere Sachtextart sind die argumentierenden Texte (z. B. Erörterung), die Thesen, Argumente sowie Pro und Kontra zu einem bestimmten Thema darlegen.

  • Entscheide, welche Funktion der jeweilige Sachtext erfüllt.

    Tipps

    Die Anzahl der zuzuordnenden Sachtexte sieht wie folgt aus:

    • informative Texte (6),
    • normative Texte (2),
    • argumentierende Texte (3),
    • appellative Texte (4).

    • Informative Texte haben die Hauptfunktion zu informieren. Du erkennst sie u. a. an der sachlichen Sprache.
    • Normative Texte haben die Hauptfunktion zu normieren, d. h. sie bewegen zu einer Handlung.
    • Argumentierende Texte haben die Hauptfunktion, Argumente und Meinungen darzustellen.
    • Appellative Texte haben die Hauptfunktion, zu appellieren bzw. aufzufordern.
    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du überlegen, welche Funktion der jeweilige Sachtext erfüllt.

    Merke dir die verschiedenen Funktionen sowie die dazugehörigen Beispiele:

    • Informativ sind u. a. Zeitungsartikel, Reportagen, Berichte, Dokumentationen, Wetterberichte, Protokolle.
    • Normativ sind Gesetze sowie Ordnungen, z. B. Schul- und Hausordnungen.
    • Argumentierend sind u. a. Stellungnahmen, Erörterungen, Rezensionen, Reden.
    • Appellativ sind Werbetexte, Wahlreden, Flyer, Predigten, Aufrufe.

    Neben den hier vorkommenden Funktionen können Sachtexte außerdem

    • kommentierend, wie z. B. bei Blogeinträgen, Filmkritiken, Kommentaren und Leserbriefen oder
    • anleitend, wie z. B. bei Gerätebeschreibungen, Gebrauchsanweisungen und Rezepten, sein.

  • Ermittle die Art sowie Funktion der Sachtextbeispiele.

    Tipps

    Lies dir jedes Beispiel in Ruhe durch.
    Überlege zunächst, um welche Textart es sich handelt und rufe dir in Erinnerung, welche Funktion diese Textart erfüllt.

    Eine Textart passt nicht!

    Lösung

    Um die Aufgabe zu lösen, war es sinnvoll, dir im ersten Schritt zu überlegen, um welche Textart es sich hier jeweils handelt. Im zweiten Schritt konntest du so die Funktion zuordnen.

    Die Merkmale der einzelnen Funktionen konnten dir helfen, die jeweilige Funktion zu ermitteln.

    • Ein Rezept leitet eine Koch-/Backtätigkeit an.
    • Ein Leserbrief kommentiert etwas.
    • Eine Badeordnung normiert die Nutzung des Schwimmbades.
    • Eine Erörterung argumentiert.
    • Ein Werbetext wirkt appellativ.
    • Ein Wetterbericht informiert über die aktuelle Wetterlage.

  • Zeige auf, ob es sich um einen Sachtext oder einen literarischen Text handelt.

    Tipps

    Sachtexte wollen dich vor allem informieren.

    Im Gegensatz zu Sachtexten wollen dich literarische Texte u. a. mit Geschichten, Erzählungen und bildhafter Sprache begeistern.

    Acht Beispiele gehören zu den Sachtexten.

    Lösung

    Anders als literarische Texte, die u. a. mit fantastischen Geschichten oder bildhafter Sprache begeistern, dienen Sachtexte vor allem der Vermittlung von Informationen und beschäftigen sich vorwiegend mit wirklichen Ereignissen.

    Zu den literarischen Texten gehören Gedicht, Kurzgeschichte, Märchen, Sage und Komödie, die restlichen Beispiele sind dagegen alle der Gruppe der Sachtexte zuzuordnen.

  • Entscheide, welche Funktion die folgenden Textausschnitte haben.

    Tipps

    Rufe dir die Merkmale der verschiedenen Funktionen von Sachtexten in Erinnerung.

    Drei Beispiele sind appellativ und drei sind kommentierend.
    Jeweils zwei Texte haben eine informative und anleitende Funktion.

    Lösung

    Sachtexte haben verschiedene Funktionen, die durch unterschiedliche Merkmale charakterisiert werden können. In dieser Übung hast du den verschiedenen Textarten die entsprechende Funktion zugeordnet:

    • Die appellative Funktion findest du u. a. bei dem Werbetext (1), der Wahlrede (4) und der Predigt (9). Merkmale: einfache, bildhafte Sprache, Aufmerksamkeit erlangen, zu Produkterwerb oder Meinungsunterstützung bewegen.
    • Die anleitende Funktion findest du u. a. bei der Gebrauchsanweisung (6) und dem Rezept (7). Merkmale: kurze, eindeutige Formulierungen, Fachbegriffe, konkrete Verben/Nomen.
    • Die informierende Funktion findest du u. a. bei dem Hai-Artikel (2) und dem Protokoll (10). Merkmale: sachliche Sprache und Darstellung, Antwort auf W-Fragen, ohne Meinung von Autor*in.
    • Die kommentierende Funktion findest du u. a. bei dem Blogeintrag (3), der Filmkritik (5) und dem Kommentar (8). Merkmale: persönlicher Stil bzw. eigene Meinung von Autor*in, variabler Sprachstil, zum Nachdenken anregend.