Wasser – Wasserverbrauch
Wasser – Wasserverbrauch
Beschreibung Wasser – Wasserverbrauch
Wasser ist lebensnotwendig. Ohne Wasser können wir nicht überleben. Der menschliche Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Aber nicht nur Menschen brauchen Wasser, auch Tiere und Pflanzen sind ohne Wasser nicht lebensfähig. In diesem Video wird dir die Bedeutung und die Lebensnotwendigkeit von Wasser gezeigt. Wo überall nutzen wir Wasser in unserem täglichen Leben? Um welche Mengen handelt es sich dabei? Und wie sieht der Wasserverbrauch in anderen Ländern aus? Als besonders wichtiger Aspekt wird herausgestellt, dass Wasser oft auch in Dingen versteckt ist, bei denen man es auf den ersten Blick gar nicht vermuten würde. Insgesamt wird deutlich, dass Wasser nicht einfach immer und überall aus der Leitung kommt und ein kostbares Gut ist. Auch der Unterschied von Salz- und Süßwasser und deren Anteilen auf der Erde wird thematisiert.
Wasser – Wasserverbrauch Übung
-
Für welches Nahrungsmittel benötigt man am meisten Wasser? Bestimme es.
TippsÜberlege dir, was in den Lebensmitteln drin steckt und für was Wasser benötigt wird.
Pflanzen benötigen Wasser zum Wachsen und Tiere fressen die Pflanzen.
LösungOft vergessen wir, wie viel Wasser bei der Herstellung unserer Lebensmittel verbraucht wird. Das liegt daran, das wir es ja nicht selbst sehen können.
Am meisten Wasser braucht die Herstellung von Fleisch. Die Tiere ernähren sich von Wasser und Pflanzen, die Pflanzen brauchen zum Wachsen auch Wasser. So kommt es, dass man eine sehr große Menge an Wasser braucht, um Fleisch zu produzieren.
-
Welchen Anteil des Wassers können wir nutzen? Erkläre.
TippsDer allergrößte Teil der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt.
LösungWasser brauchen alle Menschen und auch alle anderen Lebewesen. Auf der Erde gibt es zwar auch sehr viel Wasser, wir Menschen können aber nur einen relativ kleinen Teil des Wassers nutzen.
Wir brauchen flüssiges Wasser, in dem nicht zu viel Salz gelöst ist. Das meiste Wasser ist aber sehr salzig. Es ist in den Meeren enthalten. Das Wasser können wir nicht nutzen.
Auch das Eis an Nord- und Südpol ist für uns schlecht nutzbar. Wir müssten es auftauen und mit Schiffen zu uns bringen.
Es bleibt also nur ein relativ kleiner Teil des Wassers übrig, den wir auch trinken können. Daher sollten wir sparsam mit dem Wasser umgehen.
-
Was können wir tun, um möglichst wenig Wasser zu verbrauchen? Erkläre.
TippsLösungWassersparen ist eigentlich einfach:
- Achte darauf, dass Wasser niemals ungenutzt in den Abfluss läuft.
- Benutze nur so viel Wasser, wie du auch wirklich brauchst!
- Lasse zum Beispiel beim Zähneputzen nicht das Wasser laufen.
-
Warum braucht man so viel Wasser, um ein T-Shirt herzustellen? Erkläre.
TippsPflanzen benötigen viel Wasser zum Wachsen.
LösungVielleicht kennst du das aus dem Garten: Pflanzen brauchen zum Wachsen sehr viel Wasser. Wenn es nicht genügend regnet, müssen wir die Pflanzen gießen.
Baumwollpflanzen wachsen da, wo es sehr warm ist: Im Süden von China und Amerika und in Indien. Hier fällt aber nicht sehr viel Regen vom Himmel, daher werden die Baumwollfelder mit viel Wasser gegossen. Das macht den Großteil des Wasserverbrauchs für unsere Kleidung aus.
Auch in der Verarbeitung der Baumwolle, wenn also aus der Pflanze der Stoff wird, wird noch einmal viel Wasser benötigt. Die Stoffe werden zum Beispiel gewaschen und gefärbt.
-
Wie viel Wasser verbraucht jeder Mensch durchschnittlich am Tag in Deutschland? Nenne.
TippsEine Badewanne enthält ungefähr 150 Liter Wasser.
Ein Wassereimer enthält ungefähr 10 Liter Wasser.
LösungWir verbrauchen sehr viel Wasser, auch wenn wir es gar nicht merken. Bei jedem Gang zur Toilette spülen wir Wasser den Abfluss hinunter. Auch Duschen oder Baden verbraucht viel Wasser. Im Vergleich dazu ist die Menge an Wasser, die wir trinken oder mit dem Essen zu uns nehmen, relativ gering. Außerdem verbrauchen wir durch Putzen und Waschen zusätzlich Wasser. Insgesamt kommt so pro Person eine ganze Badewanne am Tag zusammen. Bei einer Familie von vier Personen ist das schon eine ganze Menge.
-
Wofür verbrauchen wir welche Menge Wasser? Entscheide dich.
TippsEine Dusche verbraucht ungefähr acht bis 12 Liter Wasser in jeder Minute.
Die meisten Menschen duschen etwa fünf Minuten lang.
In einer Flasche Wasser ist meistens ein Liter Wasser enthalten.
LösungWenn du darauf achtest, merkst du schnell, wie viel Wasser du jeden Tag verbrauchst. Da kommt einiges zusammen! Wasser lässt sich aber auch sparen.
- Du kannst bei der Benutzung der Toilettenspülung darauf achten, das Wasser nur kurz laufen zu lassen.
- Beim Duschen kannst du Wasser sparen, indem du schneller duschst oder einen Duschkopf benutzt, der weniger Wasser hindurch lässt.

Wann verdunstet Wasser?

Wann kondensiert Wasser?

Wasser – Aggregatzustände

Eis und Wasserdampf: Die Zustände des Wassers

Wohin geht das Wasser aus der Toilette?

Wasser – Wasserverbrauch

Was du über Wasser wissen solltest

Wasser - ist überall

Wasser - Trink- und Abwasser

Wasser – Filtern und reinigen

Wasser - Kraft der Natur

Willi begleitet den Weg des Wassers

Experimente zum Thema Wasser

Wasser – Auftrieb und Dichte