Brauchst du noch Hilfe? Schau jetzt das Video zur Übung
Zum Video
In diesem Video lernst du den Drehimpuls kennen. Zuerst wird der Impuls wiederholt und dann bekommst du eine Einführung in den Drehimpuls. Anhand von zwei Beispielen wird dir klar werden wovon der Drehimpuls abhängt. Für den Spezialfall eines Massenpunktes auf einer Kreisbahn lernst du sogar wie man seinen Betrag berechnen kann. Das Video gibt lediglich eine Einführung über den Drehimpuls, es soll dir ein Gespür für diese physikalische Größe geben. Dazu eignet sich vor allem das Beispiel der Pirouette bei einer Eiskunstläuferin.
Aufgaben in dieser Übung
Definiere die folgenden Begriffe zum Thema Impuls. |
Nenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Impuls und Drehimpuls. |
Erkläre die Wirkung der Impulsübertrag bei totalelastischen Stößen. |
Finde heraus, weshalb sich die Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne unterschiedlich schnell bewegt. |
Beschreibe, was bei einer Pirouettendrehung beim Eiskunstlaufen passiert. |
Erkläre, wie sich der Drehimpuls des Planeten Mars im Gedankenexperiment verändern würde. |