Cosinusfunktion – Spezielle Werte (1)

Grundlagen zum Thema Cosinusfunktion – Spezielle Werte (1)
Die Kosinusfunktion f(x) = cos(x) unterscheidet sich garantiert von allen anderen Funktionen, die du bereits kennengelernt hast. Im Gegensatz zu den Parabeln und Geraden verläuft sie periodisch, wie eine Welle entlang der x-Achse. Vielleicht hast du bereits die Videos „ Sinusfunktion – spezielle Werte “ gesehen, dann kannst du jetzt sehr gut die beiden periodischen Funktionen voneinander abgrenzen. Damit du nun auch die Kosinusfunktion ein bisschen besser kennen lernst, werde ich in dieser kleinen Videoreihe die wichtigsten Funktionswerte zeigen, so dass du langsam ein Gefühl für diese Funktion entwickeln kannst.

Sinusfunktion – Überblick/Eigenschaften

Sinusfunktion – Anschauliche Erklärung

Sinusfunktion ohne Zahlen

Sinusfunktion für alle reellen Zahlen (1)

Sinusfunktion für alle reellen Zahlen (2)

Sinusfunktion – Spezielle Werte (1)

Sinusfunktion – Spezielle Werte (2)

Sinusfunktion – Spezielle Werte (3)

Sinusfunktion – Achsensymmetrie

Sinusfunktion – Punktsymmetrie

Sinusfunktion – Funktionsgleichung aus Graph ermitteln

Parameter bei der Sinusfunktion

Parameter a bei der Sinusfunktion

Parameter b bei der Sinusfunktion

Parameter d bei der Sinusfunktion

Parameter e bei der Sinusfunktion

Parameter bei der Sinusfunktion – Überblick

Cosinusfunktion – Überblick

Cosinusfunktion – Erklärung

Cosinusfunktion – Graph

Cosinusfunktion – Spezielle Werte (1)

Cosinusfunktion – Spezielle Werte (2)

Cosinusfunktion – Spezielle Werte (3)

Sinus- und Cosinusfunktion – Periodizität

Cosinusfunktion – Achsensymmetrie

Cosinusfunktion – Punktsymmetrie

Winkelfunktionen – Spezielle Funktionswerte

Parameter bei der Sinusfunktion
2.666
sofaheld-Level
6.196
vorgefertigte
Vokabeln
10.806
Lernvideos
43.923
Übungen
38.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz