Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Nahrungsmittel selbst herstellen

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 8 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Home Academy
Nahrungsmittel selbst herstellen
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Nahrungsmittel selbst herstellen

Selbstgemachtes gegen Fertigware. Wir zeigen mit eindrucksvollen HIGHSPEED-, THERMOGRAFIE-, und MAKRO-Aufnahmen sowie im ZEITRAFFER, was wirklich passiert wenn wir Brot backen, Marmelade einkochen, Eis und Popcorn machen. Der Wissens- und Service-Clip zeigt auch wann unser Home-Made-Food mit den von Profis und der Industrie hergestellten Nahrungsmitteln gut mithalten kann.

Transkript Nahrungsmittel selbst herstellen

Nahrungsmittel selbst herzustellen, kann ein riesiges Vergnügen sein, kostet aber auch viel Mühe und Zeit. Welche wissenschaftlichen Phänomene spielen dabei eine Roll und wann lohnt sich selber machen vielleicht doch nicht? Bäckereien bieten eine große Auswahl an Brotsorten an. Die wesentlichen Zutaten sind bei allen gleich: Mehl, Triebmittel, Wasser und etwas Salz. Das alles wird ausgiebig verknetet, währenddessen verrichten im Inneren kleine Helfer ihr Werk. Denn die Triebmittel enthalten Mikroorganismen wie Hefe oder Milchsäurebakterien, die man erst bei einer zwanzigtausendfachen Vergrößerung im Teig erkennt. Zu Millionen produzieren sie das Gas Kohlenstoffdioxid, so kann der Teig aufgehen und wird locker. Wie funktioniert dagegen ein traditioneller Sauerteig? Dabei wird Wasser mit Mehl vermengt. Das Mehl enthält schon natürlicherweise Essig- und Milchsäurebakterien, der Teig geht in drei bis fünf Tagen ganz von selbst auf, bei fünfundzwanzig bis dreißig Grad Celsius. Dabei entstehen Säuren, die dem Brot später den herzhaften Geschmack verleihen. Aber erst im Ofen zeigt sich, ob das Backen gelungen ist. Die empfindliche Wärmebildkamera zeigt jetzt das Innere des Ofenraums. Hellgelb bedeutet zweihundertfünfzig Grad Celsius auf der farbigen Temperaturskala. Damit das Brot gelingt, muss der Backofen heiß, aber nicht zu trocken sein, ansonsten würde die Kruste zu schnell hart und dann backt das Brot innen nicht richtig aus. Übrigens, ein Sauerteigbrot aus Berlin schmeckt anders als eines aus London oder Washington, denn die vielen tausend verschiedenen Bakterienvarianten auf der Welt produzieren unterschiedlich viel Säure. Je mehr Milchsäurebakterien am Werk waren, desto milder schmeckt das Brot, je mehr Essigsäurebakterien für den Gärprozess sorgen, desto saurer schmeckt es. In den Eisdielen der Welt werden mehr als einhundertachtzig verschiedene Sorten Eis angeboten. Das macht den Profis so leicht keiner nach, dabei sieht die Herstellung zunächst gar nicht schwierig aus. Im Prinzip funktioniert das auch Zuhause. Zucker, Eier, Sahne und Milch müssen nur verquirlt werden, dann portionieren und ab damit ins Gefrierfach. Zeitrafferaufnahmen unter dem Mikroskop zeigen einen faszinierenden, aber unerwünschten Effekt: Beim Abkühlen der Eismischung bilden sich Eiskristalle, die aussehen wie Tannenbäume, und das Eis wird ziemlich fest, nicht so cremig, wie man es aus der Eisdiele kennt. Deshalb benutzen Profis Eismaschinen, die rühren die Masse beim Kühlen, dadurch werden die Eiskristalle immer wieder zerbrochen. Außerdem kommt dabei auch Luft in die Masse, so wird das Eis, obwohl minus dreißig Grad kalt, locker und cremig zugleich. Um den ähnlichen Effekt Zuhause zu erreichen, kann man die gekühlte Masse noch einmal mit dem Mixer durchrühren. Kulinarische Köstlichkeiten im Glas - mehr als nur ein schöner Weg, Verderbliches haltbar zu machen. Denn ob am Ende nun wie hier ein exotisches Chutney herauskommt oder eine traditionelle Marmelade, lecker sind sie beide. Die Marmeladenherstellung Zuhause am Beispiel von Zwergorangen: Sie werden gekocht, um das Fruchtgewebe aufzulösen und die Stoffe im Innern der Zellen freizusetzen. Damit die Marmelade fest wird, muss in der Regel Gelierzucker zugegeben werden, der konserviert nämlich nicht nur, sondern enthält auch das Geliermittel Pektin. Dieser Pflanzenzucker ist zwar auch im Obst enthalten, meist aber nicht genug. Beim Erhitzen bilden sich klebrige dreidimensionale Netzstrukturen, die die Flüssigkeit binden. Das Geheimnis des Gelierens unter dem Mikroskop: Die Fruchtreste, hier als grüngelbliche Strukturen zu erkennen, verbinden sich durch das Pektin in der Flüssigkeit zu einer fädigen Masse. Vielleicht ist das hier von allen Köstlichkeiten am einfachsten selbst zu machen - das Popcorn. Schon die Ureinwohner Amerikas sollen es gegessen haben. Mais, Öl, Zucker und Hitze lassen die luftigen Gebilde entstehen, vorausgesetzt man verwendet eine Maissorte mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Das Phänomen lässt sich mit bloßem Auge kaum verfolgen. Deutlich besser geht es mit einer Highspeed-Kamera, mit dreitausendzweihundert Bildern pro Sekunde fängt sie das Aufpoppen der Maiskörner ein. Jedes Aufpoppen eine kleine Explosion. Im erhitzten Korn entsteht Wasserdampf bis er die Schale sprengt, Stärke tritt aus, quillt auf und erreicht das Vierfache ihres ursprünglichen Volumens und das gelingt Zuhause genau so gut wie in einer Popcornmaschine. Beim Selbermachen kann man es nicht immer mit den Produkten der Profis aufnehmen, aber auch am heimischen Herd können wir die gleichen naturwissenschaftlichen Vorgänge bei der Zubereitung nutzen. Und man weiß danach besser, was in dem steckt, was man isst.

4 Kommentare
4 Kommentare
  1. Tollll l4iebe solche Videos

    Von Saron, vor etwa 2 Jahren
  2. wieso hat die Pfanne beim Popcorn keinen Rand??????????

    Von O Reichel77, vor etwa 5 Jahren
  3. Warum schaut der selbst gemachte teig nicht so fest aus wie der von den Profis ??????

    Von O Reichel77, vor etwa 5 Jahren
  4. cool!

    Von O Reichel77, vor etwa 5 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.565

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.916

Lernvideos

37.039

Übungen

34.275

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden