Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Intensität von Licht – Zeigerformalismus und Beugung am schmalen Spalt

Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 1 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Wolfgang Tews
Intensität von Licht – Zeigerformalismus und Beugung am schmalen Spalt
lernst du in der 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Intensität von Licht – Zeigerformalismus und Beugung am schmalen Spalt

In diesem Video werden die Grundlagen des von Richard Feynmann entwickelten Zeigerformalismus besprochen. Mit Hilfe des Zeigerkonzepts wird die Beugung von Licht an einem schmalen Spalt beschrieben. Dabei können nicht nur Lage von Maxima und Minima berechnet werden, sondern auch die Intensitätsverteilung. In diesem Zusammenhang werden auch Eigenschaften der Fraunhofer-Beugung erklärt.

Intensität von Licht – Zeigerformalismus und Beugung am schmalen Spalt Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Intensität von Licht – Zeigerformalismus und Beugung am schmalen Spalt kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschreibe, was auf dem Bild zu sehen ist.

    Tipps

    Welche Eigenschaft von Licht kann man hier erkennen?

    Maxima sind Orte höchstmöglicher Lichtintensität.

    Minima sind Orte auf dem Empfängerschirm, die kein Licht erreicht.

    Lösung

    Wird ein schmaler Spalt mit monochromatischem Licht (hier von einem roten Laser) bestrahlt, so sieht man auf einem Empfängerschirm das gezeigte Bild.

    Das Bild ist ein Beugungsbild. Durch die Abmessungen der Versuchsanordnung, insbesondere durch die geringe Breite des Spaltes, können die Beugungserscheinungen des Lichtes sichtbar gemacht werden. Man nennt diese Beugungsform auch Fraunhofer Beugung.

    Der breite und intensive mittlere Lichtstreifen ist dabei ein Abbild des Spaltes, den das Licht passiert hat. In diesem liegt zentral der Bereich mit der höchsten Lichtintensität des Beugungsbildes, das Maximum 0. Ordnung. An diesen Lichtstreifen schließen sich zwei Minima (Minima 0. Ordnung) an, die sich durch das Fehlen von Licht schwarz sind. Ihnen folgt wiederum jeweils ein Lichtstreifen, in dem ein weiteres, wenn auch weniger intensives Maximum (Maximum 1. Ordnung) liegt.

  • Nenne die Schritte, die zur Herleitung der Intensitätsverteilung hinter einem schmalen Spalt mittels Zeigerformalismus notwendig sind.

    Tipps

    Die Zeiger kannst du dir wie kleine rollende Uhren mit nur einem Zeiger vorstellen.

    Die Zeiger können wie Vektoren nach den bekannten Regeln grafisch addiert werden.

    Intensitäten können mathematisch durch Quadrieren der Zeigerlänge bestimmt werden.

    Lösung

    Die Intensitätsverteilung hinter einem schmalen Spalt bestimmt sich folgendermaßen:

    1.$~$ Als erstes musst du von der Quelle zum Empfänger eine geeignete Anzahl von möglichen Lichtwegen einzeichnen. Alle diese Wege sind gleich wahrscheinlich.

    2.$~$ Dann setzt du an den Anfang jedes Weges einen Zeiger. Alle diese Zeiger sind gleich klang und zeigen in die gleiche Richtung. Dann lässt du diese Zeiger gedanklich den jeweiligen Lichtweg entlang rotieren.

    3.$~$ Alle Zeiger erreichen dann den Empfängerpunkt. Ihre Pfeilausrichtung ist unterschiedlich, weil sie unterschiedlich lange Lichtwege entlang gerollt sind.

    4.$~$ Alle Zeiger werden dann grafisch durch Vektoraddition aufsummiert, indem sie so verschoben werden, dass der resultierende Zeiger eingezeichnet werden kann.

    5.$~$ Für die Intensitätsverteilung am Schirm ist nun noch ein Quadrieren der resultierenden Zeigerlänge notwendig.

    Und schon bist du fertig mit einem Punkt auf dem Schirm. Und das ganze wiederholt sich dann noch für eine Auswahl von anderen Punkten. Du siehst, warum man häufig Programme zur Bestimmung der Intensitätsverteilung verwendet.

  • Bestimme die Lage der Minima und Maxima im Interferenzbild.

    Tipps

    Setze Wellenlänge und Spaltbreite in die beiden Formeln ein. Beachte die unterschiedlichen Größenordnungen.

    Variiere in beiden Formeln die Ordnung von n=0 bis n=3.

    Vergiss nicht, anschließend durch die Verwendung des Arkussinus den Winkel in Grad zu berechnen.

    Vielleicht fällt dir ein Muster auf und du musst nicht alle Werte für die Winkel einzeln berechnen.

    Lösung

    Auf dem Schirm zeigen sich Bereiche großer Lichtintensität, die Maxima, die durch konstruktive Interferenz entstehen bei $sin(\varphi_{min})=n\cdot \frac {\lambda} {b}$.

    Bei der 0. Ordnung wird dieser Wert Null. Das Hauptmaximum 0. Ordnung liegt direkt auf der optischen Achse. Für die folgende Ordnung gilt:

    $sin(\varphi_{max})=1\cdot \frac {600~nm} {10~\mu m}=0,06$ und $\varphi=3,44°$. Dieser Winkel erhöht sich mit jeder Ordnung um das entsprechende Vielfache.

    Minima, die gar kein Licht erreicht, entstehen durch destruktive Interferenz bei $sin(\varphi_{min})=(n+\frac 12)\cdot \frac {\lambda} {b}$.

    Das Minimum 0. Ordnung liegt demnach bei:

    $sin(\varphi_{min})=(0+\frac 12)\cdot \frac {600~nm} {10~\mu m}=\frac 12\cdot 0,06=0,03$ und $\varphi=1,72°$. Mit jeder Ordnung nimmt der Winkel um $3,44°$ zu.

  • Sage voraus, wie sich das Interferenzbild durch die Wahl eines breiteren Spaltes verändert.

    Tipps

    In der Mitte liegt im weißen Streifen das Maximum 0. Ordnung. Das Maximum 1. Ordnung liegt jeweils in den hellgrauen Streifen. Die Maxima höherer Ordnung sind auf dem Ausschnitt nicht zu sehen.

    Welches Maximum verändert seine Lage durch die Vergrößerung der Spaltbreite nicht?

    Wie wirkt sich eine Vergrößerung der Spaltbreite in der genannten Formel auf die Lage der Maxima ab der 1. Ordnung aus?

    Erhöht sich die Maximadichte, so werden die einzelnen Streifen schmaler. Sinkt sie hingegen, so werden die Streifen breiter.

    Lösung

    Im Interferenzbild treten mehr Streifen auf, die dichter in Richtung Mitte zusammenrücken und schmaler sind.

    Die Lage des Maximums 0. Ordnung bleibt bestehend, da es sich stets auf der optischen Achse befindet. Die Streifen verschieben sich also nicht in eine Richtung, sondern verändern ihren Abstand zum Maximum 0. Ordnung.

    Die Lage der Maxima höherer Ordnung verändert sich durch die Änderung der Spaltbreite $b$ nach $sin(\varphi_{max})=n\cdot \frac {\lambda} {b}$ . In der Formel erhöht sich der Wert des Nenners. Der Winkel, unter dem das jeweilige Maximum auftritt, ist daher geringer. Die Maxima rücken näher an das Maximum 0. Ordnung heran.

    Da die Dichte der Streifen zunimmt, nimmt ihre Breite ab.

    Zusammenfassend gilt: Erhöht sich die Breite eines schmalen Spaltes, so rücken die Streifen im Interferenzbild näher in Richtung Mitte zusammen und werden schmaler.

  • Gib an, wie die allgemeingültige Theorie heißt.

    Tipps

    Welche Begriff kann Licht mit all seinen Facetten beschreiben?

    Lösung

    Mit Hilfe der Quantenelektrodynamik können alle Phänomene beschrieben werden, die bei Licht (Photonen) auftreten können.

    Die geometrische Optik ist die älteste Beschreibungsform von Licht in der Physik. Hier werden lediglich mit Hilfe des Strahlenmodells geradlinige Lichtwege beschrieben. Damit ist sie eine Sonderform des Wellenmodells des Lichtes. Dem Wellenmodell steht das Teilchenmodell des Lichtes gegenüber. In beiden Modellen werden die jeweils typischen Wellen- oder Teilcheneigenschaften des Lichtes beschrieben und erklärt. Eine Verbindung dieser beiden scheinbar gegensätzlichen Modelle ermöglicht der Welle-Teilchen-Dualismus, der sich auch im Zeigerformalismus widerspiegelt.

    Die oberste Stufe der Lichtmodelle jedoch stellt die Quantenelektrodynamik dar. Sie ist tatsächlich eine umfassende und allgemeingültige Theorie im Bereich der Physik.

  • Ermittle die Farbe des Lichtes des verwendeten Laserpointers.

    Tipps

    Wähle die geeignete Formel aus, stelle sie nach der gesuchten Größe um und vergleiche das Ergebnis mit der Abbildung oben.

    Lösung

    Experimentell wurde in dem Interferenzbild der Winkel bestimmt, unter dem das Minimum zweiter Ordnung auftrat. Daher wird die Wellenlänge mit der Formel $sin(\varphi_{min})=(n+\frac 12)\cdot \frac {\lambda} {b}$ abgeleitet.

    Die Formel wird dazu nach der Wellenlänge umgestellt und die gegebenen Größen werden eingesetzt:

    $\lambda=\frac {sin(\varphi_{min})\cdot b} {(n+\frac 12)}=\frac {sin(5°)\cdot 15\mu m} {(2+\frac 12)}=\frac {0,0872\cdot 15\cdot 10^{-6}~m} {(2\frac 12)}=523~nm$.

    Somit ergibt sich für die Wellenlänge des Lichts ein Wert von etwa $520$ Nanometern. Das Licht des liegt damit im grünen Spektralbereich.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.565

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.916

Lernvideos

37.039

Übungen

34.275

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden