Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Kraftarten

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 90 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Philip Rupp
Kraftarten
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Kraftarten

Es gibt viele verschiedene Arten von Kräften in der Physik. Wir wollen hier ein paar davon besprechen und uns ihre unterschiedlichen Wirkweisen ansehen. Ich spreche dabei möglichst viele charakteristische Eigenschaften und Besonderheiten an. Obwohl wir uns auf die mechanischen Kräfte konzenztieren werden, gebe ich auch einen kurzen Ausblick auf nicht-mechanische Kräfte.

13 Kommentare
13 Kommentare
  1. jaha

    Von Fabian, vor etwa einem Monat
  2. ja

    Von Angela 76, vor mehr als 3 Jahren
  3. Cool

    Von Carsten S., vor mehr als 5 Jahren
  4. Danke hat viel geholfen

    Von Tiark K., vor etwa 6 Jahren
  5. Das hat richtig geholfen Danke :D

    Von Tironic Tim, vor mehr als 7 Jahren
Mehr Kommentare

Kraftarten Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Kraftarten kannst du es wiederholen und üben.
  • Fasse die wichtigsten Informationen zum Begriff Kraft zusammen.

    Tipps

    Eine Kraft erkennst du nur an ihrer Wirkung auf einen Körper.

    Um eine Kraft vollständig zu beschreiben, brauchst du neben einem Zahlenwert und einer Einheit noch eine weitere wesentliche Information.

    Lösung

    Die physikalische Größe Kraft ist ziemlich abstrakt, weil man die Kraft selbst nicht sehen kann. Um sie zu definieren, muss man sie daher durch ihre Wirkung auf andere Objekte beschreiben. Wird ein Körper beschleunigt oder verformt, ist dieses Verhalten auf eine Kraft zurückzuführen. Es gibt auch Fälle, in denen der Körper keine Veränderung zeigt, aber dennoch Kräfte wirken. Dann liegt ein Kräftegleichgewicht vor.

    Die Kraft ist eine vektorielle Größe. Das heißt, dass der Betrag und die Richtung angegeben werden müssen. Um Kräfte „sichtbar“ zu machen, werden sie daher in Zeichnungen durch Pfeile dargestellt. Die Länge des Pfeils entspricht der Stärke der Kraft, die in Newton angegeben wird. Für das Wirken einer Kraft ist es außerdem wichtig, deren Richtung mit Hilfe der Pfeilspitze anzugeben.

  • Sortiere die Kraftarten in mechanische und nichtmechanische Kräfte.

    Tipps

    Stell dir zu jeder Kraftart ein Beispiel vor: Ist zwischen Kraftursache und dem Objekt, auf das die Kraft wirkt, ein direkter Kontakt notwendig oder nicht?

    Lösung

    Bei mechanischen Kräften ist ein direkter Kontakt zwischen der Kraftursache und dem Objekt, auf das die Kraft wirkt, notwendig. Es gibt also immer zwei Komponenten, die sich berühren müssen: Eine Person, die einen Gegenstand schiebt (Schubkraft), ein Gegenstand, der sich über eine Oberfläche bewegt (Reibungskraft), eine Schraubenfeder, die mit einer Hand auseinander gezogen wird (Zugkraft) oder die Haut eines Luftballons, die durch die Luft im Inneren nach außen gedrückt wird (Druckkraft) usw.

    Nichtmechanische Kräfte wirken hingegen ohne direkten Kontakt auch über größere Entfernungen. Dazu zählen unter anderem alle anziehenden oder abstoßenden Kräfte zwischen zwei Objekten, die durch Masse (Gravitationskraft) bzw. Ladung oder Magnetisierung (Elektromagnetische Kraft) hervorgerufen werden. Diese Kräfte gehören zu den fundamentalen Wechselwirkungen.

  • Erkläre die Bewegungen des Sportwagens mit Hilfe der auftretenden Kräfte.

    Tipps

    Nicht alle mechanischen Kraftarten werden in diesem Beispiel benötigt. Dafür brauchst du einige mehrmals.

    In diesem Beispiel geht es um die mechanischen Kraftarten, die die Bewegung eines Körpers beeinflussen.

    Lösung

    In diesem Beispiel werden zwei mechanische Kraftarten berücksichtigt, die die Bewegung eines Körpers - hier des Sportwagens - beeinflussen.

    Durch die Schubkraft des Motors kann der Wagen beschleunigt werden. Sobald sich der Wagen bewegt, wirkt zusätzlich eine Reibungskraft zwischen Rädern und Straße. Diese Rollreibungskraft hat immer eine bremsende Wirkung auf den Rennwagen. Sie ist jedoch in der Regel nicht so stark wie die Schubkraft des Motors. Beim Beschleunigen überwiegt daher die Schubkraft die Reibungskraft. Gibt der Fahrer kein Gas mehr, kommt der Wagen durch die Reibungskraft langsam zum Stehen. Um dieser Verlangsamung entgegenzuwirken, kann der Fahrer leicht Gas geben, sodass die Schubkraft des Motors die Reibungskraft aufhebt.

  • Ergänze die Informationen zu dem Versuch mit einer Schraubenfeder.

    Tipps

    Die Länge eines Kraftpfeils symbolisiert die Größe der Zugkraft.

    Wähle für den kürzesten Pfeil die kleinste Kraft aus.

    Vergleiche die Länge der anderen Kraftpfeile mit der Länge des kürzesten Pfeils und wähle dann den jeweils passenden Zahlenwert für die Zugkraft aus.

    Lösung

    Die Länge des Kraftpfeils ist ein Maß für die Stärke bzw. den Betrag der wirkenden Kraft. Man kann dann ganz allgemein sagen: Ein längerer Pfeil stellt eine größere Kraft dar als ein kürzerer Pfeil. Man kann jedoch auch noch präziser werden: Ist zum Beispiel ein Pfeil genau doppelt so lang wie ein anderer Pfeil, ist die Kraft auch genau doppelt so groß. In den Abbildungen sind die Pfeile doppelt, dreimal oder viermal so lang wie der kleinste Kraftpfeil. Entsprechend kannst du dann auch ihre genaue Größe angeben, sobald du einen Zahlenwert kennst. In manchen Zeichnungen wird zusätzlich noch ein Maßstab angegeben. Dann kannst du über das Ausmessen der Pfeillänge die Größe der Kraft bestimmen.

  • Ordne die Beispiele der jeweils wirkenden mechanischen Kraftart zu.

    Tipps

    Im Namen der Kraftart "versteckt" sich jeweils ein kleiner Hinweis auf das passende Beispiel.

    Lösung

    Die aufgeführten Beispiele sind typisch für die vier mechanischen Kraftarten, die im Video vorgestellt wurden. Bei der Zuordnung ist es hilfreich, sich zu überlegen, ob die wirkende Kraft eine Bewegungsänderung des Körpers herbeiführt. Dann kann es sich um eine Schub- oder Reibungskraft handeln. Schubkräfte beschleunigen einen Körper, Reibungskräfte verlangsamen seine Bewegung. Führt die wirkende Kraft hingegen zu einer Verformung des Körpers, können Druck- oder Zugkräfte die Ursache sein. Bei Druckkräften wirkt die Kraft dabei im Gegensatz zur Zugkraft meist auf eine große Fläche ein und greift nicht nur in einem Punkt an.

  • Sage das Verhalten des Luftballons voraus.

    Tipps

    Der Luftdruck im Inneren des Ballons bleibt immer gleich.

    Lösung

    Bei diesem Gedankenexperiment ändern sich die Druckverhältnisse außerhalb des Ballons. Je nachdem, wie sich der Außendruck ändert, verändert sich auch die Form des Luftballons. Wird der Druck außerhalb des Ballons höher, pressen die dadurch auftretenden Kräfte den Ballon von außen zusammen. Nimmt der Druck hingegen ab, drücken die Kräfte von Innen den Ballon auseinander.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.517

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.910

Lernvideos

37.007

Übungen

34.245

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden