Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Wörter richtig trennen

Zusammengesetzte Wörter werden immer nach ihren einzelnen Bestandteilen getrennt. Bei der Worttrennung einfacher Wörter orientiert man sich an den Silben, die sich beim langsamen Sprechen ergeben.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Wann werden Wörter getrennt?

Mist! Das Wort passt doch auf keinen Fall mehr in die Zeile – und jetzt? Durchstreichen und in der nächsten Zeile noch einmal schreiben? Aber sieht das nicht blöd aus?

Kommt dir diese Situation bekannt vor? Manchmal passiert es, dass man einfach drauflos schreibt, ohne den restlichen Platz in der Zeile im Blick zu haben. Richtig ärgerlich ist das, wenn du zum Beispiel gerade eine Geburtstagskarte für deinen besten Freund schreibst und möchtest, dass diese möglichst schön und ordentlich aussieht. Im Deutschen können Silben und Wörter zum Glück nach bestimmten Regeln getrennt werden. Wie genau das funktioniert, kannst du im Folgenden nachlesen.

Silbentrennung bei tz, st, und ck, ch, sch

Worttrennung bei zusammengesetzten Wörtern

Bei der Trennung von Wörtern solltest du zuerst darauf achten, ob es sich bei einem Wort um ein einfaches oder um ein zusammengesetztes Wort handelt. Wörter wie Hosenträger oder Stuhllehne sind zusammengesetzte Wörter und bestehen aus mehreren Bestandteilen. So ist das Wort Hosenträger aus den Substantiven (die) Hose und (der) Träger zusammengesetzt. Für zusammengesetzte Wörter gilt, dass diese bei der Worttrennung immer dort getrennt werden, wo sie ursprünglich zusammengesetzt wurden. Das zusammengesetzte Wort wird demnach wieder in seine erkennbaren Bestandteile aufgeteilt, also Hosen-träger und Stuhl-lehne. Diese beiden Substantive sind einfache zusammengesetzte Wörter, bei denen du die einzelnen Bestandteile an ihrer Bedeutung direkt erkennen kannst.

Puzzleteile

Zu zusammengesetzten Wörtern zählen aber auch Wörter mit Vor- und Nachsilben, bei denen du auf den ersten Blick keine eigene Bedeutung erkennst und die auch nicht alleine stehen können, wie die Verben verkaufen oder auch vertrauen. Auch für diese Wörter gilt die Regel, dass sie dort getrennt werden, wo sie zusammengesetzt worden sind, also ver-kaufen und ver-trauen. Das zusammengesetzte Wort verkaufen besteht aus der Vorsilbe ver- und dem Verb kaufen und wird bei der Worttrennung auch genau in diese beiden Bestandteile aufgeteilt. Eigentlich ganz einfach, oder?

Worttrennung bei einfachen Wörtern

Nachdem du nun schon einiges über die Worttrennung bei zusammengesetzten Wörtern gelernt hast, fragst du dich sicher, wie einfache Wörter getrennt werden. Hierfür gibt es eine ganz einfache Regel: Einfache Wörter trennst du nach Sprechsilben, wie sie sich zum Beispiel ergeben, wenn du ein Wort langsam vorliest, also Schu-le oder Wa-gen.

Zusätzlich gibt es noch fünf ganz besondere Regelungen, die dir bei der Worttrennung helfen können:

Die Worttrennung bei den Konsonantenverbindungen „ch“, „ck“ und „sch“

Für die Trennung von Wörtern mit den Konsonantenverbindungen ch, ck und sch gibt es eine ganz einfache Regel: Diese Konsonantenverbindungen bleiben immer zusammen und werden nie voneinander getrennt.

  • ch: Tü-cher, ma-chen
  • ck: He-cke, ba-cken
  • sch: Mu-schel, na-schen

Für die Trennung von Wörtern mit dem Konsonantenpaar „ck“ gibt es sogar einen Reim als Lernhilfe:

Trenne nie das c vom k, denn die beiden sind ein Paar.

Das kann man sich gut merken, oder?

Chloe

Die Worttrennung bei den Konsonantenpaaren „tz“ und „st“

Für Wörter, die im Wortinneren das Konsonantenpaar tz oder st haben, gilt die gleiche Regel: Bei diesen beiden Konsonantenverbindungen erfolgt die Worttrennung immer zwischen den beiden Konsonanten:

  • het-zen
  • Fens-ter

Doch wie werden eigentlich zusammengesetzte Wörter getrennt, die im Inneren eines Wortbestandteils ein tz oder ein st haben? In solchen Fällen gilt die übergeordnete Regel zur Trennung von zusammengesetzten Wörtern. Das Wort Fensterbank wird dort getrennt, wo es zusammengesetzt wurde, also Fenster-bank und nicht Fens-terbank. Und warum macht man das so? Beim Lesen von Fenster-bank erkennt man sofort, um welches Wort es sich handelt, während man beim Lesen von Fens-terbank erstmal stolpern und nicht gleich verstehen würde, was das Wort bedeutet. Nur Mut, mit diesen Regeln meisterst du Aufgaben zur Worttrennung im Nu!

Alle Videos zum Thema

Videos zum Thema

Wörter richtig trennen (1 Video)

Alle Arbeitsblätter zum Thema

Arbeitsblätter zum Thema

Wörter richtig trennen (1 Arbeitsblatt)